Home      Über uns      Kontakt      Impressum      Archiv

Herzlich Willkommen! Sie haben die Seiten des Forum Politik und Geschwisterlichkeit aufgeschlagen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihren Besuch. Klicken Sie sich durch. Wir wünschen Ihnen alles Gute und würden uns freuen, wenn Sie unser Anliegen teilen.

Unterzeichnung der Potsdamer Erklärung in Solingen

Menschen auf dem Rathausvorplatz border=

Schon im Sommer trafen sich viel BürgerInnen der Stadt Solingen, wie auch im letzten Jahr, zu einer Kundgebung, um ihre Solidarität mit den flüchtenden Menschen, die im Meer ihr Leben lassen müssen, zu bekunden.

Es wurde zum konkreten Anliegen besonders des evangelischen Kirchenkreises, sich für sichre Häfen einzusetzen, die die aus Seenot geretteten Flüchtlinge aufnehmen.

Vertreterinnen und Vertreter des Kirchenkreises warben in vielen Gesprächen mit den Ratsmitgliedern und in Besuchen bei allen Ratsfraktionen für den Beitritt Solingens zu „Städte sichere Häfen“.

Am 26. September 2019 war dies mit großer Mehrheit vom Rat der Stadt Solingen beschlossen worden.

 

Unterzeichnung der Erklärung durch OB Tim Kurzbach=

Im Rahmen der Synode unterzeichnete Oberbürgermeister Tim Kurzbach die „Potsdamer Erklärung“ und damit den Beitritt der Stadt Solingen zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“. ( siehe Potsdamer Erklärung )

Damit entsprach der Oberbürgermeister im Namen des Rates der Stadt Solingen einer Bitte, die die Synode bei ihrer letzten Tagung am 28. und 29. Juni 2019 an die Stadt gerichtet hatte.

Das Bündnis deutscher Städte setzt sich für politische Initiativen und konkrete Hilfen zur Aufnahme in Seenot geratener geflüchteter Menschen ein.

Die Urkunde wird hochgehalten vor dem orangen Banner der Seebrücke.

In einer kurzen Ansprache dankte Kurzbach. Gleichzeitig mahnte der Oberbürgermeister die Synodalen, im Engagement für eine gute Integration in Solingen aufgenommener geflüchteter Menschen nicht nachzulassen.

Er rief sie dazu auf, sich im heftiger gewordenen Streit um die Zukunft unserer Gesellschaft mit einer klaren christlichen und solidarischen Haltung einzubringen:
„Demokratie ist kein Schaukelstuhl, sondern wir müssen hart dafür arbeiten!“
Auch das Naziregime der 1930er und 1940er Jahre sei nicht vom Himmel gefallen. Aber die Menschen von heute müssten aus den Fehlern von damals lernen.

(Fotos: Solinger Kirchenkreis)

Quelle: https://www.ekir.de/solingen/kirchenkreis/herbstsynode-hat-getagt-2019-1779.php

 

 Hand Zur Potsdamer Erklärung

 Hand zurück zur Startseite